Kurs
|
Inhalt
|
Dauer
|
Termin
|
Ort
|
Betriebssysteme und Netzwerke
|
- Betriebssysteme (Linux, Windows)
- Client / Server Architektur
- Grundlagen Storage
- Grundlagen Netzwerk
- Netzwerkdienste
- Grundlagen Virtualisierung
|
1 Tag
|
12.01.2021
|
|
ABAP Architektur
|
- Architektur NetWeaver Application Server
- Presentation Layer/Application Layer/ Database Level
- Beschreibungen Instanzen und deren Komponenten
- Ablauf Systemanmeldung
- Logon Gruppen
- Prozesse
- Aufbau AS ABAP, Zusammenspiel und Kommunikation der Komponenten
|
2 Tage
|
25.01.-26.01.2021
|
|
JAVA Architektur
|
- Aufbau AS JAVA, Zusammenspiel und Kommunikation der Komponenten
- Prozesse
- Start und Stop Prozedur
- Basis Konfiguration AS JAVA
- Adminstration AS JAVA
- Change Management AS JAVA
|
2 Tage
|
08.02.-09.02.2021
|
|
Linux Konfiguration und Administration (Grundlagen)
|
- Installation SLES
- Upgrade SLES 12 auf SLES15
- Admin Tools & Befehle
- OS Parameter für SAP Systeme
|
2 Tage
|
22.02.-23.02.2021
|
|
SAP Installation und Grundkonfiguration
|
- Vorbereitungen der Installation
- Software Provisioning Manager (SWPM)
- Installationsnachbereitung
- Grundlegende SAP Standardkonfiguration
- Optionale Konfigurationsschritte
|
2 Tage
|
08.03.-09.03.2021
|
|
Administrative Grundlagen
|
- Benutzerverwaltung
- Druckerverwaltung
- Hintergrundverarbeitung
- Housekeeping
- Transportmanagement
- Troubleshooting
|
2 Tage
|
22.03.-23.03.2021
|
|
SAP Authorizations
|
- Benutzertypen
- Spezielle Benutzer und Ihre Funktionen
- Objekte, Rollen und Profile
- Anpassen von Berechtigungen
- Berechtigungsprüfungen
- Analysewerkzeuge
- Berechtigungskonzepte
- Fiori Frontend und Backend Berechtigungen
- ZBV und IDM
- Berechtigungskonzepte mit externen Tools (SIVIS / XAMS)
|
2 Tage
|
06.04.-07.04.2021
|
|
Software Wartung SAP
|
- Wartungsmöglichkeiten (Transporte, Hinweise, Patches, Updates, Upgrades)
- Tools zur Softwarewartung
- Vorgehen Software Wartung
- Nutzung des Software Update Managers (SUM)
- Data Migration Option (DMO)
|
2 Tage
|
19.04.-20.04.2021
|
|
System- und Mandantenkopien
|
- Unterschied System- und Mandantenkopie
- Einsatzmöglichkeiten Mandantenkopie
- Einsatzmöglichkeiten Systemkopie
- Tools (SWPM, R3Trans, Libelle)
- Planung, Durchführung, Nachbereitung Mandantenkopie
- Planung, Durchführung, Nachbereitung Systemkopie
- Selbst erstellte Möglichkeiten z.B. ZCCIO
|
2 Tage
|
03.05.-04.05.2021
|
|
SAP HANA Installation und Grundlagen
|
- Einführung
- Architektur
- Installation inklusive Hochverfügbarkeit
- Installationsnacharbeiten
- Grundlagen Security
- Grundlagen Backup / Recovery
- Administration
- HANA Cockpit
|
2 Tage
|
17.05.-18.05.2021 16.08.-17.08.2021
|
|
SAP HANA Administration
|
- HANA Cockpit und Studio
- Administration und Regeltätigkeiten
- DB Housekeeping
- Backup / Recovery
- Security
- Hochverfügbarkeit
|
2 Tage
|
31.05.-01.06.2021 13.12.-14.12.2021
|
|
SAP ASE
|
- Architektur
- Administrationswerkzeuge
- DB Housekeeping
- Backup / Recovery
- Security
- Hochverfügbarkeit
|
2 Tage
|
14.06.-15.06.2021
|
|
Oracle
|
- Architektur
- DB Housekeeping
- Backup / Restore
- Security
- Hochverfügbarkeit
|
2 Tage
|
28.06.-29.06.2021
|
|
MS SQL
|
- Architektur
- DB Housekeeping
- Backup / Restore
- Security
- Hochverfügbarkeit
|
2 Tage
|
12.07.-13.07.2021
|
|
Fiori Administration Grundlagen
|
- Architektur Fiori
- Deployment Optionen
- Grundkonfiguration
- Gruppen und Kataloge
- Zielzuordnungen
- Verschiedene App Typen
- Rapid Activation
- Enterprise Search
- Notifications
- Fehlersuche
|
2 Tage
|
26.07.-27.07.2021
|
|
Identity Management und Authentifizierungsverfahren
|
- SSO Konzept
- Authentifizierung und Autorisierung
- Basis Wissen Verschlüsselung
- Kerberos/SPNEGO
- PKI und X.509 Standard
- SAML 2.0
- SAP Identity Provider
- SNC
- SAP Common Crypto Library
- SSO 3.0
- Zertifikatsnutzen
- Zertifikatsketten (Root / Zwischenroot / …)
- Signierungsstellen
- Signierungsvorgang
- Aufbau und Nutzen STRUST
- Zertifikatstypen
- Import/Export von Zertifikaten
- Zertifikatsdatenbank
|
2 Tage
|
09.08.-10.08.2021
|
|
S/4 HANA
|
- Architektur
- Umstellung auf S/4 HANA (Greenfield / Brownfield/ …)
- Abhängigkeiten der Applikationen, Änderungen und Verbesserungen
- Projektplanung
- Maintainance Planner
- S/4 Conversion
|
2 Tage
|
23.08.-24.08.2021
|
|
Lizensierung SAP und OS
|
- Lizenzmodelle OS Anbieter (Windows, Linux)
- Lizenzmodelle Datenbankanbieter
- Lizenzmodell SAP
- Lizenzvermessung SAP
- Benutzerklassifizierung SAP
|
2 Tage
|
06.09.-07.09.2021
|
|
Solution Manager Grundlagen und Technologie
|
- Architektur
- Globale Nutzungsmöglichkeiten
- Applikationen in Einzelbetrachtung
- Technische Grundlagen
- Grundkonfiguration
- Application Lifecycle Management
|
2 Tage
|
20.09.-21.09.2021
|
|
Solution Manager Change and Request Management und ITSM
|
- Grundlagen
- Grundkonfiguration
- Auslieferungsstandard SAP
- Best Practice Collogia
- Fehlersuche
|
2 Tage
|
04.10.-05.10.2021
|
|
Solution Manager Solution Documentation und Test Suite
|
- Grundlagen
- Grundkonfiguration
- Rechtskonforme Signaturmöglichkeiten
- Auslieferungsstandard SAP
- Best Practice Collogia
- Testautomatisierung
|
2 Tage
|
18.10.-19.10.2021
|
|
Solution Manager Monitoring (MAI und BPM)
|
- Grundlagen
- Grundkonfiguration
- Auslieferungsstandard SAP
- Best Practice Collogia
- Fehlersuche
|
2 Tage
|
02.11.-03.11.2021
|
|
SAP Entwicklung
|
- Software Entwicklung
- Voraussetzungen
- Namensräume
- Objektbearbeitung
- Modifikation
- Debugging
|
2 Tage
|
15.11.-16.11.2021
|
|
Projektmanagement
|
- Grundlagen
- Ablauforganisation
- Aufbauorganisation
- Planung, Kontrolle, Steuerung
- Kommunikation und Führung
|
2 Tage
|
29.11.-30.11.2021
|
|